====== Makerworld in Friedrichshafen ====== MAKER WORLD | 28. - 29. Juni 2014, Messe Friedrichshafen\\ http://www.maker-world.de/ Adresse:\\ Messe Friedrichshafen\\ Neue Messe 1\\ 88046 Friedrichshafen\\ {{:member:makerworld:hallenbelegung.jpg?200|Hallenbelegung}} {{:member:makerworld:hallenplan.jpg?200|Hallenplan}} http://www.openstreetmap.org/?mlat=47.6784&mlon=9.5084#map=14/47.6784/9.5084&layers=N ===== Termine ===== Anmeldung erbeten bis: 28. Februar 2014 -> Abgeschickt, Bestätigung und Hallenplan erhalten\\ Zahlungen: bis 5. Mai 2014\\ Aufbau: Freitag, 27. Juni 2014, 8–21 Uhr\\ Abbau: Sonntag, 29. Juni ab 15:00 (Veranstaltungsende) bis spätestens Dienstag, 1. Juli 2014 ==== Öffnungszeiten der Messe ==== === Für Besucher === Samstag 28. Juni 2014: 09:00 - 18:00\\ Sonntag 29. Juni 2014: 09:00 - 15:00 === Für Aussteller === **Wir haben nur zwei Ausstellerpässe, früh am Morgen und am Freitag ist nur mit diesen Einlass möglich!** Aufbau: Freitag, 27. Juni 2014, 08:00 – 21:00 Uhr\\ Samstag 28. Juni 2014: 07:00 - 19:00 Uhr\\ Sonntag 29. Juni 2014: 08:00 - 22:00 Uhr ===== Organisatorisches ===== Wir werden alleine Ausstellen, das Atelier im Sandkasten wird leider keinen eigenen Stand betreiben.\\ Christoph Zimmermann versucht stattdessen Werbematerial vom Atelier zu bekommen. Kosten:\\ Für den Stand: 0 Euro Für jeden Helfer: 9 Euro (bzw. 4.50 Euro mit vorbestelltem Gutschein). Stand Ausrüstung: * Stand mit drei offenen Seiten 4 m x 2 m * 2x Tisch (1,4 m x 0.8 m) * 4x Stuhl * 1x Stromanschluss bis 3 kW * 1x Parkkarte für Parkplatz Ost 3 === Material Transport === Hinweise zu Zoll Formalitäten: {{:member:makerworld:zollvorschriften.pdf|zollvorschriften.pdf}} === Anreise/Rückreise mit ÖV === Ab Romanshorn fährt jede Stunde eine Fähre nach Friedrichshafen (Wochenende: Romanshorn ab 7:36 bis 20:36). Weiterreise zur Messe mit dem Lokal Bus Nr. 5 oder 17 Ab Friedrichshafen fährt jede Stunde eine Fähre nach Romanshorn (Wochenende: Friedrichshafen ab 7:41 bis 20:41). **Letzte Fähre ab Friedrichshafen: 20:41 Uhr!** http://www.openstreetmap.org/?mlat=47.6784&mlon=9.5084#map=14/47.6784/9.5084&layers=N === Helfer und Einsatzzeiten === Angemeldet haben sich folgende Helfer: Christoph, Marco, Stefan, Paul, stof, Noah, Samuel Spontane Helfer sind natürlich immer willkommen! == Einsatzplanung == Ich schlage vor, dass wir an jedem Tag zwei Schichten haben mit je zwei Helfern. Während einer Schicht verpflichten sich die Helfen, dass am Stand mindestens eine Person anwesend ist! Wenn wir weitere Helfer bekommen, oder viele Helfer am Samstag verfügbar sind, könnten wir für den Samstag auch drei Schichten einplanen. Dazu eröffne ich ein Doodle, damit wir die Einsätze obtimal verteilen können Doodle: http://doodle.com/ny4n2gxx2fdwq4vm = Einsatzplan = Samstag Morgen (inkl. Aufbau) 07:00 - 13:00 Samstag Mittag 12:30 - 19:00 Sonntag Morgen 8:30 - 12:30 Sonntag Mittag (inkl. Abbau) 12:00 - 17:00 ===== Gesucht sind ===== Werbematerial: * Flyer * Plakate * Kleber ==== Ausstellobjekte ==== * Schlosssystem * Video zum Präsentieren des Ruum42 (Samuel) * fake webcam: bierflasche, led, batterie, draht, papier, karton (stof) * Blinkenmini (nuess0r) * Wenn gewünscht: Mikroskop wie am letzten LinuxDay (nuess0r) * Blinkender Hut und andere Sachen von Gottfried (noch anfragen) ===Video von Samuel === Inhalt für das Video von Samuel: * Fotos vom Ruum und unserer Aktivitäten * Fotos/Videos vom Repaircafé * Fotos/Videos von gemeinsam besuchten Veranstaltungen (Congress, Camp, LinuxDay,...) * ... ==== Fake Webcam ==== kurzbauanleitung\\ mann/frau nehme:\\ - bierflasche (glasschneider, kerze)\\ - led\\ - batterie (klebband)\\ - draht, isoliertes kabel\\ - papier\\ - kartonrolle, wellkarton (leim?)\\ \\ 1. bierflasche mit glasschneider ritzen, ritz über flamme erhitzen, unter kaltem wasser abschrecken, brechen (achtung scharf)\\ 2. kartonrolle (linse) auf länge kürzen\\ 3. mit karton halterung für kartonrolle basteln\\ 4. led mit isoliertem kabel und batterie verbinden (mit klebband abkleben)\\ 5. mit draht eine antenne basteln und am karton befestigen\\ 6. kartongebilde in flasche einschieben\\ 7. mit papier verschalung für webcam zureissen/schneiden\\ \\ von vorne: {{:member:fwcam_vorne.png?direct&200|vorne}} innereien: {{:member:fwcam_inside.png?direct&200|innereien}} innereien detail: {{:member:fwcam_inside_bat.png?direct&200|innereien detail}} ==== Regeln der Messe ==== === Werbung === //Flyer, Plakate und sonstige Werbemittel dürfen lediglich auf/innerhalb Ihrer angemieteten Standfläche angeboten/dargestellt werden. Es ist strikt untersagt, auf dem Messegelände Flyer zu verteilen, Plakate aufzuhängen oder sonstige Werbemittel einzusetzen Bei Zuwiederhandlung werden wir Ihnen die Entsorgung der Werbemittel in Rechnung stellen.// === Pflicht zum Ausstellen === //Der Aussteller verpflichted sich während der gesamten Laufzeit der Messe auszustellen sowie den Stand besetzt zu halten. Andernfalls fallen Kosten in der Höhe von 50% der Standmiete an// === Einfahrt in das Messegelände und in die Hallen === //Aussteller fahren beim Aufbau bitte über Tor 4 in das Gelände ein. Ausschilderungen vor Ort erleichtern Ihnen die Orientierung. **Es wird eine Kaution in Höhe von 50.00 Euro erhoben, die bei der Ausfahrt wieder zurückerstattet wird.//