====== Einfacher LaserCutter ====== name: Einfacher LaserCutter progress: 90 author: nuess0r description:LaserCutter einfache Folien etc. zu schneiden. plattform: version: 1.0 download: status: Schnittdaten ermitteln. Dokumentieren. Dieser LaserCutter eignet sich um Holztafeln zu beschriften , Grosse Buchstaben aus Klebefolie auszuschneiden etc. Er besteht so gut wie ausschlieslich aus alten zusammengesuchten Teilen: DVD Brenner, Scanner, Drucker, Regalteile etc. {{:projekte:img_0294.jpg?300|LaserCutter so wie er in Benutzung ist}} Ein Projekt das mit ähnlichen Laserdioden einen Schneidplotter gebaut hat, gab mir eine erste Orientierung mit welchen Schnittleistungen ich etwa rechnen kann:\\ [[http://www.jtronics.de/laser/cnc-laser-plotter.html]] ===== Mechanischer Aufbau ===== {{:projekte:img_0418.jpg?200|}} {{:projekte:img_0392.jpg?200|}} {{:projekte:img_0393.jpg?200|}} {{:projekte:img_0295.jpg?200|}} ===== Elektronischer Aufbau ===== Für die Ansteuerung kommt [[http://linuxcnc.org/|LinuxCNC]] zum Einsatz. Diese Software übernimmt die komplette Schrittmotoransteuerung, Endschalterauswertung, Visualisierung der Steuerdaten etc.\\ Mit Linux CNC konnte innerhalb von wenigen Stunden erfolgreich ein Steuersystem aufgesetzt werden und damit die Steuerkarte und die Schrittmotoren zu testen. Das Projekt wird sehr aktiv gepflegt und bietet auch eine sehr gute Dokumentation. {{:projekte:img_0391.jpg?200|Testaufbau um Software und Motoren zu testen}} {{:projekte:lasercutter:screenshot-emc2_stepper_mill_configuration.png?200|Ausschnitt aus der LinuxCNC Konfiguration, Pinbelegung Steuerkarte}} ==== Schrittmotorsteuerung ==== Die Schrittmotoren werden vom Parallelport des Steuer-PCs angesteuert. Als Leistungstreiber und Interface kommt eine Schrittmotorsteuerkarte aus China zum Einsatz die ich bei [[http://www.goodluckbuy.com|Goodluckbuy]] gekauft habe (ca. 60 US$). Grundsätzlich kann ich diese Steuerkarte weiter empfehlen, da sie wenig kostet und sehr viel bietet (Toshiba TB6560 Treiberchip, bis 3,5 A pro Phase, bis 36 V Motorspannung und bis 1/16 Mikroschritt) vor allem die Mikroschritt Eigenschaften sind für diesen Lasercutter sehr von Vorteil, da typische Schrittmotoren aus Scannern und Druckern wesentlich gröbere Auflösungen haben als typische Industrieschrittmotoren (Meine Motoren haben z. B. 96 Schritte/Umdrehung). {{:projekte:lasercutter:img_0298_v1.jpg?200|Schrittmotorsteuerkarte}} ==== Laserdiodentreiber ==== Schema und Beschreibung folgt noch. {{:projekte:img_0359.jpg?200|}} {{:projekte:img_0338.jpg?100|Laufwerk aus dem DVD Brenner}} ===== G-Codes/ISO Code erzeugen ===== ==== Texte, Beschriftungen erstellen ==== Python script im EMC2:\\ [[http://home.comcast.net/~sskroch/Fengrave/fengrave.html]] Dieses Script ist eingerichtet auf dem CNC PC und kann direkt aus EMC2 heraus geöffnet werden (File -> Open -> f-engrave-100.py). How-to mit Inkscape:\\ [[http://www.evilmadscientist.com/2011/hershey-text-an-inkscape-extension-for-engraving-fonts/]] Anleitung mit pyCAM:\\ [[http://sourceforge.net/apps/mediawiki/pycam/index.php?title=EngraveFonts]] ==== Leiterplattendaten Umwandeln (Gerber) ==== Noch aus der Zeit, wo ich mit dem LaserCutter Stencils schneiden wollte (was nicht geht) stammt die Information zum Tool pcb2gcode. Hatte seinen Zweck gut erfüllt und ich habe den Source noch erweitert um besser auf Laser Maschinen zu passen (noch nicht veröffentlicht!) pcb2gcode:\\ [[http://sourceforge.net/projects/pcb2gcode/]] ===== Schnittleistungstabelle ===== In Arbeit