Inhaltsverzeichnis
Inventar
Oder wie eine Ansammlung von Schrott vermieden werden soll
Entwurf - muss erst vom Vorstand abgesegnet und umgesetzt werden
Alle Gegenstände im Ruum42 können in die folgenden Kategorien eingeteilt werden:
Abhängig von der Kategorie dauert es unterschiedlich lange bis der Gegenstand einem Zweck zugeführt oder entsorgt werden muss. Gegenstände die Ihre „Haltbarkeit“ überschritten haben müssen konsequent entsorgt, verkauft oder verschenkt werden.
Infrastruktur
In diese Kategorie gehören alle Einrichtungsgegenstände zum täglichen Gebrauch im Eigentum des Vereins. Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein dass ein Gegenstand in diese Kategorie eingestuft werden kann:
- Eigentum des Vereins: Ein privater Gegenstand muss an den Verein verschenkt oder verkauft werden.
- Funktionsfähig und einsatzbereit: Ein Gegenstand muss funktionsfähig und den Anforderungen entsprechend aufgebaut sein.
- Bedarfsgerecht: Gegenstände für die der Verein keinen Bedarf hat oder die längere Zeit offensichtlich nicht verwendet werden gehören nicht in diese Kategorie.
Der Vorstand macht regelmässig Inventur und kontrolliert die oben genannten Anforderungen. Wenn ein Gegenstand z.B. durch Defekt aus der Kategorie fällt, wird er entweder zu „Schrott“ oder zu einem „Projekt“ für das dann auch jemand die Verantwortung übernimmt. Im Falle von „akutem Schrott“ kann er natürlich auch gleich entsorgt werden.
Leihgabe
Eine Leihgabe erfüllt die gleichen Bedingungen wie Infrastruktur. Die Ausnahme sind die Eigentumsverhältnisse. Eine Leihgabe ist Eigentum eines Mitgliedes oder wird durch ein Mitglied vertreten. Die Verantwortung muss auf jeden Fall klar einem Mitglied zugeordnet werden können.
Leihgaben müssen auf Anordnung des Vorstandes innerhalb eines Monates aus dem Hackerspace entfernt werden. Gegenstände die nicht fristgerecht entfernt werden gehen nach Ablauf der Frist in die Kategorie „Schrott“ über. Allfällige Entsorgungsgebühren trägt der ursprüngliche Eigentümer.
Projekt
Ein Projekt ist einer Person oder einer Gruppe zuzuordnen. Die Verantwortlichen müssen ihr Projekt voranbringen. Wenn ein Projekt länger als 6 Monate unverändert liegenbleibt, muss es aus dem Hackerspace entfernt werden oder geht automatisch in die Kategorie „Schrott“ über.
Der einfachste Weg zur Dokumentation des Fortschritts ist eine Projektseite im Wiki. Ob ein Projekt letztlich noch aktiv entscheidet im Zweifelsfall der Vorstand.
Sobald ein Projekt abgeschlossen ist muss es in eine andere Kategorie eingeteilt werden. Bei gescheiterten Projekten bietet sich „Schrott“ an. Bei erfolgreichen die „Leihgabe“ oder „Infrastruktur“, abhängig davon ob der Projektleiter Anspruch auf den Besitz erhebt oder nicht. Selbstverständlich kann man Projekte auch mit nach Hause nehmen womit die Zuständigkeit des Hackerspaces endet.
Schrott
Schrott ist Eigentum des Vereins. Alle Gegenstände in dieser Kategorie stehen zur freien Verwendung für Projekte etc. zur Verfügung. Für Schrott wird ein bestimmter Platz im Hackerspace definiert. Spätestens wenn dieser Platz aufgebraucht ist müssen Gegenstände aus dem Schrott entsorgt werden. Schrott kann jederzeit und ohne Vorwarnung auf Entscheid des Vorstandes entsorgt werden. Sobald also etwas daraus für ein Projekt benötigt wird, wird es in die entsprechende Kategorie eingeteilt.