Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


legacy:ruum42_entsorgung

Ruum42 Entsorgung

Konzept

was muss periodisch aus dem ruum42?

  • güsel
  • schlechte luft, angereichert mit so kleinen flys.
  • zu viele tische
  • dreckiges geschirr
  • spannplatten

wie koennen entsorgungsgueter zwischengelagert werden?

variante 1): wie bisher

variante 2): ehm. kühlschrank-schrank (jetzt im eingang) als storage für kleingüter

variante 2.1): schrank mit befestigungen für die diversen säcke (glas, alu, …).

  • (-) türe muss geöffnet werden um zu entsorgen!

variante 2.2): schrank mit entsorgungslöcher für einwurf in entsprechenden sack

  • (-) flys kommen auch durch entsorgungslöcher.

variante 3.1): ca. 100m bohrloch unter schrank. abgedichteter einwurf (kombiniert mit bluetooth türöffner?)

  • (+) ruhe für ein paar jahrzehnte.
  • (+) Ts. radioaktiver abfall kann auch gleich dort entsorgt werden. > heizung inklusive.
  • ?? baubewilligung

variante 3.2): 3.1+eisheizung

  • variante 3.1 wird um eine eisheizung (http://www.eisheizung.com/eisheizung.html) ergänzt
  • bohrloch ca. 100m tiefer (vielleicht können wir auch bald das geothermieloch übernehmen?)
  • das ganze muss noch etwas vertiefter durchdacht werden (sicher!)
  • (+) ich kann mir aber vorstellen, dass wir mit einem klein-akw (>3.1) in kombination mit einem wärmetauscher und einer „eis-batterie“ dem autarken ruum42 näher kommen sollten. die energie dürfte dabei wahrscheinlich auch für ein flüssigstickstoff lager reichen. so würde dann der glace produktion auch nichts mehr im wege stehen.
  • ???? baubewilligung

???? ich eröffne die diskussion ????

Seit wann machen wir Abstimmungen im Wiki? — Paul 2014/08/07 13:12
ich sehe: abstimmungen scheinen im ruum noch recht unbekannt. vielleicht sollte es besser „diskussion“ heissen. ich ändere… — stof 2014/09/13 18:02

wo kann was entsorgt werden?

allgemein

entsorgungsschrank (im bau)

  • schrank steht am endplatz
  • untere türe wurde gewechselt (der schlitz oben ist gewollt. er dient bei allfälligen gärgasexplosionen als dampfablasser. nicht verschliessen. evtl mit tuch abgdecken gegen fliegen.)

ausbaumöglichkeiten

  • versch. sensoren messen voll (volumen, gewicht?), dämpfe, …
  • anzeige der sensoren ausserhalb
  • warnblinklampe bei alarm
  • SMS an entsorgerInnen
  • öffnung schlosssystem bei gefährlichem überdruck

go on..

dreckiges geschirr

variante 1): nach hause nehmen und abwaschen
variante 2): zerkleinern (evtl. aktenvernichter umbauen?) und entsorgungsschrank-en
variante 3): ohne geschirr essen
variante 4): auf der wiese draussen gestell für regenwäsche und katz+fuchs-abschleck-trocknung bauen

sammelstellen

Abfuhrplan Andreasstrasse bis Juni 2015

legacy/ruum42_entsorgung.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1